leading.wild.dynamics

Führen, wo’s echt wird.

Das intensive Leadership-Team-Training.
Lerne, selbstorganisierte Teams zu führen.

Offsite. Offgrid. Outdoor.

Für Führungskräfte, die…

  • Gruppendynamik ihrer Teams verstehen und nutzen wollen.

  • Teams führen, die mehr Selbststeuerung wagen sollen.

  • erleben wollen, wie Gruppen wirklich funktionieren.

  • genug von PowerPoint-Trainings in Konferenzräumen haben

Max. 12 Teilnehmende für intensives Lernen.

 

Phase 1

Pre Call

90 Min. Group Call

 

Intro erste Challenge

Phase 2

On site

3.5 Tage

 

Challenges. Reflexionen. Gruppendynamik.

Phase 3

Reflexion

90 Min. Group Call

 

5–10 Tage nach dem Camp

leading

 

Leading. High performance teams brauchen eine andere Führung. Teams, die selbstorganisiert arbeiten sollen, erst recht. Beides zusammen funktioniert nur, wenn die Führung die Dynamik der Gruppe steuert, statt einzelne.

wild

 

Wild. Weil Führung der Teamdynamik führen an der Grenze zu Chaos bedeutet. Jede Führungskraft kennt das: führst du zu eng, werden die Ergebnisse zu berechenbar und der Aufwand zu hoch. Führst du zu laissez-faire, droht Kontrollverlust, fehlendes Alignment und Orientierungslosigkeit.

Wild. Weil wir outdoor lernen.

dynamics

 

Dynamics. Der Forschungstrend geht zu Teams, weg von der einzelnen heroischen Führungskraft. Das meiste Potential liegt in der Dynamik der Teams. Damit die höchste Wertschöpfung.

Dynamics. Da Gruppendynamik immer stattfindet. Du siehst sie nur nicht. Alles Verhalten, alle Kultur, die Art der Entscheidungsfindung, Beziehungen, Kommunikation. Alles, wird von der Gruppendynamik bestimmt. Sie ist das Verbindende Ganze. Sie muss bearbeitet werden, gemeinsam. Das braucht eine andere Führung. 

 

Mehrwert

Persönlicher Gewinn

Was habe ich selbst davon?

 

Dein Führungsverhalten – ein Echtzeit-Experiment: Du erlebst unmittelbar, wie Deine Worte, Dein Auftreten und Dein Handeln die Gruppe beeinflussen. Ohne Filter. Ohne Floskeln.

Dynamiken durchschauen, bevor sie eskalieren: Du lernst, Gruppen wie ein System zu lesen – wo entsteht Spannung, wo liegt ungenutztes Potenzial? Du erkennst Muster, die anderen verborgen bleiben.

Souverän mit Emotionen umgehen – auch mit den unangenehmen: Unsicherheit, Widerstand, Konflikte in Gruppen? Du lernst, was dahintersteckt und wie Gruppen sie produktiv nutzen können.

Teams konfliktfähig machen: Statt Spannungen auszusitzen oder weichzuspülen, trainierst Du, sie so anzusprechen, dass daraus Klarheit, Fokus und echte Lösungen entstehen.

Lernen mit maximaler Wirkung: Keine Theorie, kein Schema F – Du erlebst Gruppenprozesse direkt, intensiv und roh. Wer das einmal erfahren hat, sieht Teams nie wieder mit den gleichen Augen.

Maximale Lernintensität: Keine andere Methode bringt Sie so tief ins Verstehen von Gruppenprozessen, wie gruppendynamische Trainings.

Führungs-Impact

Wie verbessert es meine Führung & mein Team?

 

Stell Dir vor, Du wärst plötzlich nicht mehr Chef – sondern Teil der Gruppe. Kein Titel, keine Hierarchie. Und jetzt? Wirst Du gehört? Folgen Dir die anderen? Oder entsteht Chaos? Du erlebst am eigenen Leib, was Führung wirklich ausmacht – und warum Teams nicht immer so reagieren, wie Sie es erwarten.

Du sehen, wo es in Deinem Team hakt – weil Du es hier selbst erlebst. Wer hält sich zurück? Wer blockiert Entscheidungen? Wo entstehen unterschwellige Konflikte? Im Training werden diese Muster sichtbar, unausweichlich. Und Du lernst, sie aktiv zu beeinflussen.

Führung ohne psychologische Sicherheit? Funktioniert nicht. Spüre den Unterschied: In einer Gruppe, die Vertrauen hat, fließen Ideen, jeder bringt sich ein. Fehlt dieses Vertrauen, drehen sich Gespräche im Kreis. Du erfährst, wie Du genau diese Sicherheit gezielt aufbaust.

Dynamik oder Stabilität – Du entscheidest. Im Training testest Du, wie Deine Impulse wirken: Ein falscher Satz, und die Energie im Raum kippt. Ein gezielter Eingriff – und plötzlich kommt Bewegung rein. Hier entwickelst Du ein Fingerspitzengefühl für Führung, das Dir kein Buch beibringen kann.

Führung ist kein Titel, sondern eine Wirkung. Du erlebst es hier selbst. Und nimmst mit, wie Du diese Wirkung auch in Deinem Team entfaltest.

Gruppen folgen nicht Titeln – sondern Menschen, die Dynamiken beherrschen.

Unternehmens-Mehrwert

Warum lohnt sich die Investition für das Unternehmen?

Bessere Führung hält Leistungsträger im Unternehmen. Weniger Konflikte, weniger Fluktuation – weil Teams effizienter zusammenarbeiten und sich nicht in internen Grabenkämpfen verlieren. Wer sich gehört und ernst genommen fühlt, bleibt.

Selbstorganisation als Wettbewerbsvorteil. Teams, die eigenständig denken und handeln, machen Unternehmen anpassungsfähiger. Statt auf Anweisungen zu warten, übernehmen Mitarbeitende Verantwortung – für schnellere Entscheidungen und flexiblere Strukturen.

Wandel, der gelingt – statt Change-Projekte, die scheitern. Veränderung scheitert nicht an Strategien, sondern an Widerständen im System. Wer gruppendynamische Prozesse versteht, steuert Veränderung gezielt und verringert Reibungsverluste.

Höhere Produktivität durch bessere Zusammenarbeit. Führung, die Klarheit schafft und Vertrauen stärkt, setzt Energie frei: für mehr Innovationskraft, effizientere Abläufe und nachhaltigen Geschäftserfolg.

Am Ende entscheidet nicht die Strategie – sondern die Dynamik zwischen Menschen. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Führung, die genau hier ansetzt.

„Die Führungskraft der Zukunft ist ein Facilitator!” John Naisbitt (Trendforscher)

 

Die besten Leader haben kein Geheimwissen – sie verstehen Gruppen. Und genau das lernst Du hier.

Termine

Das erste leading.wild.dynamics Training! Jetzt anmelden und nicht verpassen!

Di, 02.06. – Fr, 05.06.2026

Dieses Training ist eine der intensivsten und wirkungsvollsten Weiterbildungen für Führungskräfte. Hier sind die Details.

Dauer:
3.5 Tage Intensivtraining

Location:
Off-Grid Location in Brandenburg

Teilnehmer:
Max. 12 TeilnehmerInnen

Investition:
2500€ zzgl. MwSt. (Training + Follow-up-Coaching)

Seminarpauschale:
ca. 70 €/Tag für Unterkunft & Vollverpflegung

Tage/Zeiten:
Di, 02.06.2026 Start: 17:00
Fr, 05.06.2026 Ende: 13:00

Eine durchgehende Anwesenheit (keine Calls, etc.) zu den Trainingszeiten ist zu gewährleisten.

TrainerInnen:
Samuel Friedl

Du bekommst:

  • 3.5 intensivste Trainingstage
  • Direktes Erfahrungslernen über sich und Gruppen
  • Ein starkes Netzwerk mit anderen Führungskräften
  • Gruppen-Coaching zur Integration

––

1. Anmelden das kurze Anmeldeformular ausfüllen.
2. Bestätigung erhaltenAnmeldebestätigung mit weiteren Infos erhalten.

Outdoor Führungskräfte Training

Anmeldung für das Training von 02.06. – 05.06.2026

Zustimmung

About me

Gruppendynamik und Teamdynamik Training Outdoor

Meine Mission: Führungskräften helfen, Gruppendynamik zu steuern für hoch-performante selbstgesteuerte Teams.

Meine Erfahrung: ich leite Gruppen und Teams in Unternehmen durch Veränderung. Ich kenne Konzern und Startup, Hierarchie und Holakratie von innen. Schwerpunkt: dezentrale, teilautonome Teams. Hunderte Workshops im Rucksack.

Mein Stil: Direkt. Klar. Mit Tiefgang. Echte Auseinandersetzung mit den kulturellen Dynamiken – auf den Punkt und mit einer guten Portion Humor hilft meist mehr als Methoden-Fetisch. Ich kombiniere fundierte Theorie mit langer Praxis, stelle (oft unbequeme) Fragen und sorge dafür, dass Dynamiken im Hier & Jetzt für alle greifbar werden. Wer sich Entwicklung in hübscher Verpackung wünscht, ist hier falsch. Wer echte Veränderung will – willkommen, lass uns lernen!

Podcast-Host des 1. deutschen „Gruppendynamik“ Podcasts.

Outdoor affin als Angler, Jäger, Imker, Segler.

 

CV

Samuel Friedl

Samuel Friedl

Programmleitung, Trainer

Vita

  • aktuell selbstständiger Berater für Change – Gruppe – Führung. Trainer für Gruppendynamik.
  • 2023-2024: Berater für agile Transformationen bei TheDive.
  • 2022-heute: Gastdozent für Führung & Change Management (HTW Berlin, No. 1 deutschlandweit).
  • 2017-2022: Inhouse Change Manager & Organisationsentwickler für kulturelle Dynamiken bei DAIMLER, DB, Hypoport und myneva (Interim).

Zertifizierungen: Systemischer Organisationsberater, Mediator, Gruppendynamischer Leiter (DGGO), Trainer für Gruppendynamik i.A. (DGGO), Coach (Gestalt).

FAQ

Zielgruppe – für wen ist ein GD-Training perfekt geeignet?
  • Führungskräfte, die Teams vertieft verstehen und nicht nur „managen“ wollen
  • Projektleads, um laterale/fachliche Führung durch Teamführungs-know how zu erweitern
  • High-Potentials, um ihre Wirkung in Gruppen zu maximieren
  • Change- und Transformationsexperten, die Gruppenprozesse aktiv gestalten müssen
  • Agile Rollen, wie Coaches, Scrum Master, Holacracy practitioners
Ablauf & Inhalte
  • Das Gesamtdesign beruht auf klassischen Gruppendynamischen Trainings kombiniert mit modernen Anforderungen an selbstorganisierte Teams.
  • Weder Floßbau noch PowerPoint. Alle Methoden gründen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über high performance Teams.
  • Wir nutzen die naturnahe Umgebung, um mit realen Aufgaben die Selbststeuerung der Gruppe unmittelbar zu erfahren – raus aus den Trainingsräumen, rein in die Natur.
  • Es gibt für jeden Tag eine klare Struktur mit diversen Elementen für maximalen Lerneffekt. Action learning und Gruppenlernen sind die wichtigsten Elemente.
Wozu vertieft Gruppenführung lernen?

Führung bedeutet, Gruppen zu steuern – egal ob disziplinarisch, lateral oder in einer agilen Teamrolle. Doch wer Gruppendynamik nicht durchschaut, bleibt an der Oberfläche und damit wirkungsloser. Wer Teams, Arbeitsgruppen, Projektgruppen o.ä. leiten will braucht mehr als Management-Techniken und moderne Führungsstile.

Die besten Leader haben kein Geheimwissen – sie verstehen Gruppen. Und genau das lernst Du hier.

Was, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen

Kann mein Unternehmen die Kosten übernehmen?

Ja, oft wird das Training als Weiterbildungskosten abgesetzt, da HR die Relevanz unmittelbar einsieht (siehe „Mehrwert„).

Ein Training für mein ganzes Team – ist das möglich?

Ja, in leicht abgewandelter Form. Denn ein klassisches gruppendynamisches Training lebt auch von dem „stranger-group Prinzip“, also dem Sich-nicht-Kennen. So entsteht mehr Mut zum Ausprobieren. Aber gerade ein reales Arbeitsteam profitiert enorm von einer intensiven gruppendynamischen Reflexion. Wie intensiv und wie lange – das finden wir gerne in einem gemeinsame Gespräch heraus.

Was muss ich einpacken?

Um das Abenteuer zu bestehen, brauchst du:

  • Wetterfeste Kleidung
  • Gummistiefel
  • Badesachen

Optional, falls vorhanden:

  • einen Angelschein

Testimonials

„Inhalt folgt“

upcoming

tbd, tbd.

Firmeninternes Training gesucht?

Du willst ein Training für dein ganzes Team? Kein Problem.

Jetzt anmelden zum Podcast:Letter
für vertiefende Inhalte & Termine

GRUPPENDYNAMIK Podcast

Erfahre mehr über Gruppendynamik